Protokoll Jahresversammlung

Exklusive Veranstaltungen mit hochkarätigen
Referenten und starkem Praxisbezug

Protokoll Jahresversammlung

Nach fristgerechter schriftlicher Einladung per Post fand am 21.10.2014 die Jahreshauptversammlung 2014 des Health Care Region Rheinland e.V. statt.

Veranstaltungsort
Atelier Anton Fuchs, Bayenstraße 28, 50678 Köln, Beginn: 17:10 Uhr. Ende: 17:30 Uhr

Folgende Mitglieder (13) waren anwesend:
Ahrens, Hans-Jürgen (Vors. HCR), Adler, Ulrich (TK NRW), Kortum, Alexandra (Rechtsanw.), Blum, Matthias (Krankenhausgesellschaft NRW), Doblinger, Klaus (Bank für Sozialwirtschaft), Grieving, Stefan (Dermapharm AG), Halbe, Dr. Bernd (DR. HALBE – RECHTSANWÄLTE), Hecker, Wilhelm (Herz- und Diabeteszentrum NRW), Hof, Martin (Sparkasse KölnBonn), Höhl, Werner (Dt. Apotheker- und Ärztebank, Schatzmeister HCR), Lamprecht, Matthias (Advisa NHP Steuerberatungsgesellschaft), Michels, Rolf (Laufenberg, Michels & Partner), Schalkwijk, Patrick (Architekturbüro Hell & Freundlich), Steinmeyer-Bauer, Dr. Klaus (VAMED Management und Service GmbH)

Gast
Frau Conny Wanke

Protokoll
Stefanie Berg

Tagesordnung


1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes

Der Vorsitzende, Dr. Hans-Jürgen Ahrens, eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Kurz berichtet er über die Aktivitäten des Vereins im Jahre 2013 und bis dato. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten in 2015. Wie bereits in der Mitgliederversammlung am 22.08.2014 beschlossen, möchte HCR vermehrt Projekte der Mitglieder initiieren und fördern. Hierfür stellt Herr Dr. Ahrens seine ehemalige Mitarbeiterin beim AOK Bundesverband, Frau Conny Wanke, vor. Frau Wanke ist seit langem nunmehr selbstständig tätig im Bereich Consulting. Das erste Projekt, welches bereits läuft, ist die von dem Mitglied GEHE Pharma Handel GmbH geplante Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apotheken. Durch die Projektarbeit sollen auch vermehrt Mitglieder angeworben werden. Das Vorhaben findet die Zustimmung der Mitglieder. Im Übrigen soll die Veranstaltungsplanung in 2015 sich an 2014 orientieren. Für weitere Veranstaltungsthemen bittet Herr Ahrens die Mitglieder um entsprechende Vorschläge.

2. Bericht der Kassenprüfer

Gemäß Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kanzlei Laufenberg Michels & Partner vom 20.10.2014 weist der Verein für das Geschäftsjahr 2013 einen steuerlichen Verlust in Höhe von € 3.126,38 aus. Da der Verein steuerlich als Berufsverband geführt wird, entstehen weder Körperschafts- noch Gewerbesteuer. Aktuell verfügt der Verein über eine Bargeldreserve von € 90.000,00 (Festgeld apoZinsplus)

3. Antrag auf Entlastung des Vorstandes

Herr Doblinger beantragt die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes für das Jahr 2013. Diese wird ohne Gegenstimmen und mit den Enthaltungen der Betroffenen gewährt.

4. Wahl des Vorstandes

Zur Wahl bzw. Wiederwahl stellen sich Herr Dr. Hans Jürgen Ahrens (Vorstandsvorsitzender), Herr Wilhelm Hecker (stellv. Vorstand) und Herr Werner Höhl (Schatzmeister). Herr Dr. Halbe schlägt vor, die Wahl als Blockwahl abzuhalten. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Der Vorstand und der Schatzmeister wurden einstimmig gewählt und haben die Wahl angenommen.

5. Haushaltsvorschlag für das Geschäftsjahr 2015

Herr Höhl berichtet über die Haushaltsplanung für das Jahr 2015: Das Jahr wird mit einem positiven Saldo von ca. 125.000 Euro beginnen. Im Jahre 2015 stehen Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen in Höhe von 104.500 Euro Ausgaben in Höhe von ca.113.000 Euro gegenüber. Diese Ausgaben werden sich verteilen über

• Kosten für Geschäftsführung, Reisekosten

• Ausbau und Redaktion der Website

• 4 Netzwerkveranstaltungen

• 4 gesundheitspolitische Veranstaltungen

• Newsdienst

• 19% Umsatzsteuer auf alle Aktivitäten

Der Verein verfügt demnach über ein konstantes „Polster“ von etwa 90.000 Euro, das zunächst einmal zinsbringend auf einem Tagegeldkonto angelegt wird. Herr Höhl beantragt die Genehmigung des Haushalts für das Jahr 2015. Diese wird ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen gewährt.

6. Sonstiges

Herr Dr. Ahrens fragt an, ob seitens der Mitglieder noch weitere Anregungen bestehen. Sollte eine Anfrage bezüglich von Projekten bestehen, schlägt Herr Dr. Ahrens vor, sich an Frau Berg oder an ihn persönlich zu wenden. Herr Schalkwijk regt an, die Teilnehmer auf der Homepage besser zu positionieren. Hierzu teilt Frau Berg mit, dass bereits ein Angebot bei dem Provider (wdv GmbH) eingeholt wurde, wonach eine weitere Rubrik eröffnet werden soll, auf der die Veranstaltungen, Pressespiegel o.ä. der Mitglieder eingestellt und ggf. auch per Mail verbreitet werden können. Es ist beabsichtigt, dieses bis zum Jahresanfang umzusetzen.

7. Abschluss

Der Vorsitzende stellt fest, dass keine weiteren Fragen zur Diskussion anstehen und schließt die Versammlung mit den besten Wünschen für einen angenehmen weiteren Verlauf des Abends.

Köln, 21.10.2014

Stefanie Berg
Im Mediapark 6a, 50670 Köln
Tel: 0221-57779-12, Fax -10,
Mail: stefanie.berg@medizin-recht.com

Vorteile einer Mitgliedschaft beim HCR

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit, sowie mit den weiteren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Mehr zum Datenschutz.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen