
Wir zeichnen uns durch ein breites Spektrum unterschiedlichster Branchen aus.
GESUNDHEITSPOLITISCHER BRIEF
GPB 23. KW 2018; Dienstag, den 12. Juni 2018
Wenn Politik die Kunst ist, einen Luftballon laut steigen und leise platzen zu lassen, dann ist der Umgang des Bundesministeriums für Gesundheit mit dem „Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen“ (NAMSE) dafür beinahe ein Musterbeispiel. Im März 2010 mit großem Tamtam gegründet, erblickte ein Viel-zahl von Ideen aus dem engagierten Umfeld der NAMSE-Betreiber das Licht der Welt. Wohlwollend von der Politik mit Schulterklopfen begleitet, die immer rasch zur Stelle ist, wenn es gilt, sich mit den Mühseligen und Beladenen zu einem wirkungs-vollen Foto auf die Bühne zu stellen.
Passiert indessen ist nichts. Denn guten Ideen müssen auch die entsprechenden Finanzierun-gen folgen – und da war´s dann auf einmal mit der politischen Unterstützung vorbei. Nun wird die NAMSE Geschäftsstelle nach einer Gnaden-frist von einem halben Jahr still und leise aufge-löst und die Erkenntnisse und Ideen der NAMSE-Beteiligten wandern ins Archiv. Ach nein: In der harten neuen Welt unseres inzwischen fast komplett wettbewerblich or-ganisierten Gesundheitssystems hat es ein NAMSE-Projekt zumindest in den Inno-vationsfonds geschafft. Mal sehen, ob ihm da nach Evaluation noch das Licht ausge-blasen werden kann. Die Crux am Wettbewerb im Gesundheitswesen ist es nämlich, dass einige Versorgungsfelder und -aufgaben für diesen Wettbewerb schlicht nicht geeignet sind. Die Versorgung chronisch seltener Erkrankungen gehört dazu.
PDF-DOWNLOAD: GPBoS_23. KW_2018 (164 KB)