Gesundheitspolitischer Brief 06. Juli 2015

Gesundheitspolitischer Brief 06. Juli 2015

Wir zeichnen uns durch ein breites Spektrum unterschiedlichster Branchen aus.

GESUNDHEITSPOLITISCHER BRIEF

Wöchentlicher Nachrichtenüberblick zur deutschen Gesundheitspolitik

GPB 27. KW 2015; Montag, 06. Juli 2015

So, jetzt ist erst mal (parlamentarische) Sommerpause. Es dürfte sich keiner der gesundheitspolitischen Akteure an eine Zeit erinnern, in der der Output von gesundheitspolitischen Gesetzen höher gewesen ist, als der Zeitraum zwischen der aktuellen und der letzten Sommerpause. Selbst Gesundheits-Abgeordnete sind nur noch in Leitungsfunktionen einigerma- ßen up to date was das aktuelle Feintuning der einzelnen Entwürfe betrifft. Dabei haben es Minister Gröhe und sein Ministerium tatsächlich nicht unterlassen, einige heiße und seit Jahren ungeschmiedete Eisen anzufassen – wie beispielsweise die Themen Krankenhausreform, Prävention und eHealth.

Allerdings wird sich erst noch zeigen müssen, ob Quantität und Qualität bei der aktuellen Gesetzgebung in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Allzu oft bleibt zu befürchten, dass populistischer Aktionismus die Feder des Ministeriums führte, und nicht immer sind die jetzt gefundenen Regelungen in sich gänzlich widerspruchsfrei. Bei der Qualitätsdiskussion in der Krankenhausreform beispielsweise übergießt uns der Gesetzgeber rein verbal mit einer wahren Qualitäts-Beschwörungsorgie, aber ob danach tatsächlich mehr Qualität für die Patienten herauskommt oder ob sich nur der Dokumentationsaufwand für Ärzte und Pflegekräfte erhöht (und damit die Qualität letztlich sinkt, weil die Zeit für die Patientenzuwendung fehlt), wird sich erst noch erweisen müssen. Viel wird dabei davon abhängen, ob es gelingt Versorgungspraktiker in die Ausgestaltung der Regelungen mit einzubeziehen, oder ob die Qualitätsvorgaben von Ökonomen und BWLern vom Schreibtisch aus entwickelt werden.

PDF-DOWNLOAD:  GPBos_27_KW_2015 (156 KB)

Hat Ihnen unsere Veranstaltung gefallen? Wir freuen uns auf ihren Kommentar.

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit, sowie mit den weiteren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Mehr zum Datenschutz.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen