
Wir zeichnen uns durch ein breites Spektrum unterschiedlichster Branchen aus.
GESUNDHEITSPOLITISCHER BRIEF
Wöchentlicher Nachrichtenüberblick zur deutschen Gesundheitspolitik
GPB 09.KW 2016; Montag, 07. März 2016
Es geht voran, oder? Mit den jetzt bekannt gegebenen Förderschwerpunkten nähert sich der Innovationsfonds Stückchen für Stückchen seiner weiteren Konkretisierung. Die benannten Baustellen bewegen sich dabei im Feld des weitgehend Bekannten und Erwarteten (Arzneimitteltherapiesicherheit, Versorgung ländlicher Regionen, Telemedizin/Telematik). Auffällig ist allerdings, dass die bessere Verzahnung der Sektoren nicht zu den ausdrücklich benannten Zielen des Innovationsfonds gehört. Ist das zu selbstverständlich, um ausdrücklich benannt zu werden? Hm… Oder spricht sich bereits hier die Handschrift der üblichen Selbstverwaltungspartner aus, die sich einer solchen Grenzverwischung buchstäblich bereits seit Jahrzehnten erfolgreich widersetzen? Erstaunlich ist jedenfalls schon, dass eines der erklärten Großziele der Gesundheitspolitik seit Horst Seehofer in dieser ersten Skizze zur Konkreisierung der Fonds-Ideen keinen expliziten Niederschlag findet.
Einige andere Schwerpunkte zeigen dagegen – besonders im Bereich der förderungsfähigen Versorgungsforschung –, dass bei der Formulierung dieser ersten Förderschwerpunkte offensichtlich bereits recht konkrete Projekte Pate gestanden haben. Wie sonst ist die ausdrückliche Erwähnung „Innovativer Konzepte patientenorientierter Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsteilung und der Schnittstellen sowie der Integration ausländischer anerkannter Pflegefachkräfte in den Versorgungsalltag“ zu verstehen? Ganz schön detailliert für eine Zweiseiter, der doch nur ganz grob den Rahmen für 300 Millionen Fördergelder umreißen soll, meinen Sie? Ich auch. Kleine Wette, dass wir einen Antrag finden werden, der zufällig sehr genau auf dieses recht spezielle Anforderungsprofil passt? (Ich erspare mir dabei Mutmaßungen, aus welchem Selbstverwaltungs-Lager dieser Antrag kommen wird, habe da allerdings schon einen Verdacht…)
PDF-DOWNLOAD: GPBoS_09.KW_2016 (131 KB)